Regatta Segeln
Informationen zum Regatta-Segeln von Rolf Weber. Bin selbst Regattasegler seit 60 Jahren, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter seit 25 Jahren und Sportwart der J / 70 Klasse in Deutschland.
Drachen geborgen von Sea Shepherd

Ein Drachen versank auf der Regattabahn in einem Gewitter. Die Besatzung konnte gerettet werden. Das Boot wurde von der "Sea Sherpherd" gehoben durch anbringen von Luftsäcken. Segler der DYAS Klasse haben beim Anladen des Drachen der Besatzung der "Sea Sherpherd" mit Rat und Tat geholfen. Nachfolgend Bilder und Videos von Conny Huiskens.
Rolf's J/70 Seite

Information von mir zur J/70 deren Sportwart ich seit 2021 bin, auf der Seite www.regatta-segeln.de/j-70 .
Regattatermine J/70 Klasse
als PDF Datei [491 KB] oder hier zur Ansicht
Übersicht der Themen
Homepages
Nestor EDV Service, meine Firma | www.nestor.biz |
Koblenzer Segler Seite | www.koblenzer-segler.de |
J/70 Seite von mir | https://regatta-segeln.de/j70seite/ |
Deutsche J/70 Klassenvereinigung | www.j-70.de |
Seite von und für Malte und Winkel | https://regatta-segeln.de/winkel |
Private Seite von Rolf Weber Koblenz | www.rolf-weber.de |
Gemeinsame Seite von Dr. Danièle Perrier und Rolf Weber | www.rolfweber.net |
Regatta-Mitsegler gesucht
Ich würde mich freuen über Interessierte die an einer Regatta mitmachen wollen.
Hier kann man sich melden!
Raceoffice lebt nicht weiter!
Raceoffice.org wurde von Dr. Guido Moritz aus Rostock betrieben. Vielen Dank für seinen Einsatz! Das Regattaportal war sehr leicht zu bedienen und hielt die Daten auf deutschen Servern. Es gabt simple Schnittstellen zu den geläufisten Regattaprogrammen in Deutschland. Wer will konnte auch die Auswertung in Raceoffice.org Online durchführen. Desweitern gabt es einen Seglertalk zu den Themen Wettfahrtleitung und Schiedsrichtern.
Hochwasser 2021 im Juli
Das unser Gegend ein Hochwassergebiet habe ich schon von Kleinkind erfahren. Aber dieses Jahr ist die schreckliche Ausnahme.
Das der Regen so stark war habe ich noch nie erlebt und innerhalb so kuzer Zeit die Mosel gestiegen ist!
Sonst sprach man von 24 Stunden, die die Hochwaserwelle von Trier nach Koblenz brauchte. nun sind die kleinen Nebenflüsse, besonderes die aus der Eifel innerhalb von Stunden von 1 m auf 5 m gestiegen.
Link zur Webcam vom YCRM https://ycrm.de/index.php/webcam-newmainmenu/webcam-clubhaus und der Link zu den Pegeln
Rhein https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/wasserstaende/index.php?target=2&fs=RHEINGEBIET
Mosel https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/wasserstaende/wasserstaendeUebersichtGrafik.html.php?gw=MOSEL
ich hoffe, ich werde sowas nicht nochmals erleben müssen. Mein Beleid gilt den Verstorbenen und Ihren Angehörigen!
Bild von der Webcam des YCRM 16.07.2021 um 14:00
Hochwasser im YCRM
